Falls Sie eine Reise nach Berlin planen, liegen Sie richtig. Eine interessante Stadt, die jedem etwas zu bieten hat. Hier einige Hinweise und Tipps, die Sie bei der Vorbereitung Ihres Besuches unterstützen könnten.
In der Hinsicht auf das Klima liegt Berlin in einer eher ruhigen, milden Zone und ist dadurch recht besucherfreundlich, was natürlich auch die Einheimischen sehr schätzen. So reicht bei etwas unbestimmten Wetter also ein leichter Regenschutz oder ein Regenschirm schon aus. Eine beste Reisezeit für Berlin anzusagen ist schwierig, es hängt ja auch davon ab, mit welchen Zielen Sie Berlin besuchen. Falls Sie einen bestimmten Anlass oder eine Messe besuchen wollen, richten Sie sich natürlich nach deren Daten aus. Für Besucher, welche sich gerne im Freien bewegen, ist der Frühling und der Sommer schon die beste Zeit. Da sind auch die Pflanzen und Blumen in den vielen Gartenanlagen und Pärken in Ihrer schönsten Pracht.
Die „Berliner Schnauze“ gehört zu den Berliner Traditionen. Die für manche Unkundige etwas sarkastisch anmutenden Kommentare sind meistens nicht böse gemeint. Der Berliner ist im Grunde ein geradliniger Mensch, sehr hilfsbereit und herzlich. Also lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen.
Falls Sie einen Berliner Fremdenführer engagieren möchten, können Sie dies bereits im Voraus via Internet erledigen. Da sind viele Angebote mit verschiedensten Routen zu buchen. In der Stadt selbst gibt es auch die Möglichkeit, mit einheimischen, also Insidern, alternative Besichtigungstouren zu erleben. Hier zeigt man Ihnen Berlin von einer anderen, eben alternativen, Seite. Diese Tours sind meistens unentgeltlich, aber natürlich freut man sich auch über jeden freiwilligen Beitrag.
Was ansehen in Berlin? Die besten Orte besuchen in Berlin. Das hängt natürlich immer von den Vorstellungen und Wünschen eines jeden Besuchers ab. Nachfolgend einige Vorschläge für Sie, wenn auch nur eine kleine Auswahl, denn das Angebot ist sehr gross.
Falls Sie Geschichts- oder Kunst-Liebhaber sind, empfehlen wir Ihnen, unter den gegen 200 Museen der Stadt die Museumsinsel auf der Nordseite der Spreeinsel zu besuchen. Hier haben sich seit dem frühen 19. Jahrhundert fünf Museen aneinandergereiht, in welchen Antikensammlungen von Waffen, Goldschmuck und Statuen wie etwa die Nofretete im Ägyptischen Museum, eine Sammlung des Münzkabinetts im Bode-Museum oder etwa archäologische Nachbauten im Pergamonmuseum präsentiert werden. Aufgrund dieser Einmaligkeit wurde der ganze Komplex inklusive der dazugehörigen Gartenanlagen in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen.
Wenn Sie mal so richtig den Puls von Berlin spüren möchten, besuchen Sie den Potsdamerplatz in einem neuen Stadtviertel, das nach der Wiedervereinigung der beiden Deutschlands entstand. Hier finden Sie eine lebendige Mischung aus Kunst, Shopping und feinen Restaurants. Im Entertainment-Zentrum findet alljährlich die Bambi-Verleihung statt und am Stage Theater trägt die jährliche „Berlinale“ als eines der bedeutendsten Filmfestivals der Welt zum Bekanntheitsgrad dieses Platzes bei.
Im Tiergarten finden Sie Entspannung auf Ihrem Berliner Ausflug. Hier können Sie in den weitläufigen Anlagen spazieren oder Sie ruhen sich auf einer der Wiesen aus. Neben den Erholungsflächen sind auch die Denkmäler, Brücken und die Siegessäule eine schöne Bereicherung dieses Parks. Durchstreifen Sie das Haus der Kulturen der Welt oder bewundern Sie den um einen Teich angelegten Englischen Garten. Weitere Attraktionen sind zum Beispiel das Holocaust-Mahnmal oder das Parlamentsgebäude mit der imposanten Glaskuppel, das geschichtsträchtige Brandenburger-Tor.
Natürlich kommen in Berlin auch die Nachtschwärmer und die Liebhaber von Bars und Clubs auf die Rechnung. Geniessen Sie einen Drink in der Beuster Bar in Neukölln, dem neuen In-Lokal, oder treffen Sie die Kunst-, Theater- und Film-Szene in der „Bar 3“ in Berlin Mitte.
——————–
Abtanzen können Sie in vielen Clubs und Discos, „Berghain“, „Watergate“, „Marooush“, „Ma Baker Club“ oder wie sie auch immer heissen. In weiser Vorsorge packen Sie Ihrem Reisegepäck also auch gleich die nötigen Medikamente bei, um einem allfälligen Kater am nächsten Morgen entgegenwirken zu können.