Unzählige Möglichkeiten für Ihre Freizeitgestaltung bekommen Sie in der Stadt Berlin angeboten. Hier sind einige wenige aufgezählt.

 

museum island berlin

Mitten in der Stadt, auf der Nordseite der Spreeinsel, liegt die Museumsinsel, eine Ansammlung von Museen, welche seit dem frühen 19. Jahrhundert nacheinander erstellt wurden. Aufgrund der Einzigartigkeit einer solchen Anordnung, mit Ihren weitläufigen Parks umgeben, wurde diese ganze Anlage 1999 ins UNESCO Kulturerbe aufgenommen.

Als erstes wurde 1830 das Alte Museum gebaut, das erste öffentliche Museum von Preussen. Es zeigt die Antikensammlung mit Waffen, Goldschmuck und Statuen aus der griechischen Zeit bis hin zur römischen Epoche.  

Als zweites Museum entstand das Neue Museum (früher das Königlich-Preussische Museum) im Jahre 1846. Die interessante Antikensammlung wird ergänzt durch eine der schönsten Skulpturen, Nofretete, die meist besuchte Büste des Ägyptischen Museums.

1876 folgte die Alte Nationalgalerie. Die gezeigten Werke sind Gemälde und Skulpturen aus der Zeit von Goethe bis zum Realismus.

An der Spitze der Museumsinsel folgte 1904 das Bode-Museum, heute nach dem Rektor des Museums Wilhelm von Bode benannt. Hier finden Sie eine Sammlung von Skulpturen, das Museum für Byzantinische Kunst und eine Sammlung des Münzkabinetts.

Schliesslich um 1930 enstand noch das letzte der Museen auf der Insel, das Pergamonmuseum. Der Pergamonaltar, der dem Museum den Namen gab, ist ein Anzeihungspunkt für Besucher aus aller Welt. Sehen Sie die Antikensammlung, die archäologischen Nachbauten, sowie griechische und römische bis hin zu vorderasiatischer und islamischer Kunst.

i31

Im 2. Weltkrieg wurden bis zu 70 Prozent der Anlagen zerstört und nur durch die immense Restauration stehen die Gebäude in Ihrer heutigen Pracht da. Das Pergamonmuseum ist immer noch in Arbeit und wird voraussichtlich 2019 fertiggestellt sein.

 

victoria park kreuzberg

Mit einem Besuch im Viktoriapark in Berlin Kreuzberg erklimmen Sie Berlins höchsten Berg von 66 Metern über Meer. Auf der Spitze steht das Nationaldenkmal, welches an den Sieg der Allianz gegen Napoleon erinnert. Mit seiner Gestaltung und dem im Laufe der Geschichte angelegten Wasserfall ist der Viktioriapark auch ein Ort zum erholen und ausspannen. In der angelegten Wolfsschlucht sehen Sie Wasser aus drei Quellen sprudeln und fühlen sich wie in der Bergwelt. Der heute unter Denkmalschutz gestellte Park hat auch Sportplätze für Gross und Klein und wird auch rege genutzt. Im Zentrum des Parks liegt das Golgatha, ein Biergarten, in dem Sie eine willkommene Erfrischung geniessen können.

 

jewish memorial berlin

Mit dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas in der Nähe des Brandenburger Tors wurde das zentrale Mahnmahl erstellt, welches an die unrühmliche Seite der Geschichte Deutschlands erinnert und als Ehrung der Opfer stehen soll. Es wurde im Frühjahr 2005 fertiggestellt und später auch noch durch einen unterirdischen Ort der Information ergänzt. In vier Themenräumen und zwei Vortragsräumen wird der Opfer gedacht und auch per Hörführungen können Sie sich mit dieser dunklen Zeit auseinandersetzen.

 

Tiergarten

Der Tiergarten zwischen Potsdamer Platz und Regierungsviertel ist eine weitere Grünanlage, die Berlin so speziell macht. Hier wird Sport betrieben, geskatet oder Fussball gespielt. Weitläufige Spaziergänge im etwa drei Quadratkilometer grossen Park sind sehr beliebt oder man legt sich auf die Wiese und gönnt sich ein Sonnenbad. Neben den Erholungsflächen gibt es aber auch Sehenswürdigeiten wie etwa Denkmäler, Brücken und die Siegessäule zu entdecken. Das Haus der Kulturen der Welt ist sehr interessant. Der um einen Teich angelegte Englische Garten gibt einen Einblick in die englische Gartenkultur.

 

branderburg gate

Das Brandenburger Tor am Pariser Platz, heute das Denkmal zur Wiedervereinigung der beiden Deutschland, zieht Touristen aus aller Welt an. Der Bau mit den Säulen wurde in Anlehnung an die Athener Akropolis im Jahre 1791 erbaut. Der damalige König Friedrich Wilhelm II wollte einen eindrücklichen architektonischen Abschluss am Ende der Prachtstrasse „Unter den Linden“. Die nachträglich auf das Tor aufgesetzte Quadriga wurde von Napoleon Bonaparte nach seinem Sieg über Preussen als Kriegsbeute verschleppt, kam aber glücklicherweise nach den Befreiungskriegen wieder zurück. Seit da gilt das Brandenburger Tor als nationales Symbol. Natürlich musste das Tor nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg auch wieder aufgebaut werden.

 

potsdamer place

Höchst eindrückliche Erlebnisse können Sie rund um den Potsdamer Platz erleben. Das neu entstandene Stadtviertel rund um den Platz gehört zu den beliebtesten Berliner Attraktionen. Die Neuverbauung hat nach der Wiedervereinigung begonnen. Entstanden ist ein ganz neuer Stadtteil mit Cafés, Kinos und Einkaufspassage. Am Potsdamer Platz finden Sie eine lebendige Mischung aus Kunst, Shopping und feinen Restaurants. Flanieren Sie durch die Potsdamer Platz Arkaden, einer gedeckten Shoppingmeile auf drei Etagen. Auch kulturell spielt sich am Potzdamer Platz einiges ab. Im Entertainment-Zentrum findet alljährlich die Bambi-Verleihung statt und auch die Internationalen Filmfestspiele „Berlinale“ im Stage Theater verhelfen dem Quartier zu internationalem Ruf. Wollen Sie etwas höher hinaus, kein Problem. Lassen Sie sich in 20 Sekunden in 100 Meter Höhe befördern und vom Panoramapunkt eine überwältigende Aussicht auf Berlin geniessen. Im Panorama haben sie den Berliner Dom, den Fernsehturm, den Reichstag und viele weitere Sehenswürdigkeiten. Oder besuchen Sie die 24. Etage des Kolhoff Towers. Eine Ausstellung zeigt das alte Berlin, mit der Aussicht zusammen können Sie Vergangenheit und Gegenwart vergleichen.

 

Reichstag berlin

Ein weiteres Monument, das Sie auf Ihrer Reise nach Berlin unbedingt sehen müssen, ist der Reichstag, das Parlamentsgebäude und der Sitz des deutschen Bundestages. Im Jahr 1991 fand hier die Abstimmung über den künftigen Regierungssitz statt und fiel zugunsten Berlin aus. Das 1894 fertiggestellte Gebäude ist im neoklassischen Stil mit Elementen aus Renaissance und Barock erbaut. Wie auch viele andere Sehenswürdigkeiten musste auch der Reichstag nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wieder neu aufgebaut werden. Die gläserne Kuppel auf dem Dach des Gebäudes ist einmalig. An der Innenseite des Glases können Sie auf spiralförmigen Wegen bis in die Aussichtsplattform gelangen. Wieder unten auf der Dachterasse finden Sie das Käfer-Dachgartenrestaurant. Moderne Deutsche Küche bietet sich hier an, begleitet mit einer unglaublichen Aussicht auf die Dächer Berlins. Manche, meist natürlich einheimische, geniessen auch mal ein Frühstück zum Sonnenaufgang.


  top8

Zurück auf der Museumsinsel ist ein Besuch im Pergamonmuseum sehr empfehlenswert, auch wenn momentan wegen Restaurationsarbeiten Teile der Ausstellung geschlossen sind. Das Museum zeigt drei Museen aus dem dem preussischen Kulturbesitz, die Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst.

In der Antikensammlung finden Sie römische und griechische Baukunst in eindrücklichen Rekonstruktionen. Die Paradestücke sind der Altar von Pergamon, welcher dem Museum den Namen gab und das Markttor von Milet. Leider ist momentan wegen Renovationen der Saal mit dem Pergamonaltar, der Nordflügel und der Hellenistische Saal bis 2019 geschlossen.

Im Vorderasiatischen Museum werden Funde aus Syrien und Kleinasien gezeigt, zusammen mit babylonischen Denkmälern oder etwa Stelen aus Assur. Die Hauptattraktion ist allerdings das Ischtar-Tor mit der Prozessionsstrasse.

Kunstwerke der Islamischen Völker vom 8. bis zum 19. Jahrhundert begeistern die Besucher im Museum für islamische Kunst. Neben Teppichen, Holzschnitzereien, Gefässkeramiken usw. ragen die Steinfassade von Mschatta und die Grabungsfunde aus den Palästen im Samarra heraus.

Also, bei Ihrem nächsten Ausflug nach Berlin werden Sie ganz bestimmt viele bleibende Eindrücke mit nach Hause nehmen.