Eine Reise nach Salzburg, der Mozartstadt, ist schon etwas ganz Besonderes. Die Altstadt ist durch den Fluss Salzach in zwei Teile getrennt, die rechte und die linke Altstadt, wobei die linke Seite die ältere ist. Ausgrabungen und Siedlungsreste bezeugen die Vergangenheit zurück bis in die Römerzeit.
Der Spezialität der Stadt wegen wurde sie auch zur UNESCO-Welterbe-Stadt. Nehmen Sie sich also Zeit, die Altstadt zu durchstreifen und wechseln Sie ab von der linken zur rechten Seite. Dazu benützen Sie die zahlreichen Brücken, welche die beiden Teile verbinden: Müllnersteg, Makartsteg, Mozartsteg, Staatsbrücke oder Nonntaler-Brücke.
Die vielen Baustile der Altstadt faszinieren die Besucher aus aller Welt. Sie finden Gebäude des Mittelalters, der Romantik und Renaissance und viel, sehr viel Barock. Daneben die edlen klassizistischen Bürgerhäuser der Monarchie.
In Salzburg werden Sie viele eindrückliche Bauten finden und sich in Parkanlagen entspannen; kulinarisch finden Sie die eine oder andere Spezialität.
Der barocke Stil der Stadt Salzburg ist sehr ausgeprägt. Im 17. und 18. Jahrhundert entstanden barocke Kirchen, Häuser, Gartenanlagen und Brunnen. In Anlehnung an das prunkvolle Rom sollte auch Salzburg glanzvoll aufgebaut werden. Der daraus abgeleitete Name „Rom des Nordens“ gibt sich dann auch alle Ehre. Ein Barockliebhaber kann in Salzburg aus dem Vollen schöpfen.
Ein Paradebeispiel im Herzen der Stadt ist das DomQuartier Salzburg. Hier finden Sie schon ein breites Angebot an barocker Pracht. Auf einem Rundgang durch das Museum gehen Sie durch die Prunkräume der Residenz, die Residenzgalerie, das Dommuseum und das Museum St. Peter. Im DomQuartier Salzburg können Sie die Macht der damaligen Fürstenbischöfe und deren Einfluss auf die Gestaltung der Stadt nachempfinden.
Die Residenz, mittelalterlicher Bischofssitz, ist ein sehr schöner frühbarocker Bau. Deren Prunkräume waren über Jahrhunderte Schauplatz der fürstlichen Repräsentation und noch heute werden sie für wichtige Anlässe benutzt. Flanieren Sie durch das Ratszimmer, wo Mozart mit 6 Jahren sein erstes Hofkonzert aufführte, zum Audienzsaal, dem schönsten Saal der Residenz Prunkräume.
Barock sind auch die Kirchen in Salzburg. Die wahrscheinlich bedeutendste Kirche der Stadt ist der Salzburger Dom. Auch hier ein prächtiger Bau im Stil des Früh-Barock mit der Fassade und der mächtigen Kuppel. Mehrmals abgebrannt, wurde er immer wieder aufgebaut und sogar noch erweitert. Die Löwen und das Taufbecken, in dem auch schon Wolfgang Amadeus Mozart getauft wurde, zählen neben der imposanten Hauptorgel und den prächtigen Dom-Toren zu seinen schönsten Schätzen.
In Salzburg lassen sich noch viele weitere Kirchen besuchen, wie etwa die Franziskanerkirche, unter den vielen barocken Bauten ein gotisches Gebäude, gibt sich schlicht, lädt aber ein zu Stille und Einkehr.
Kirchen hat es sehr viele in Salzburg, Dreifaltigkeitskirche, Schlosskirche Mirabell, Michaelskirche, Maria Plain und viele mehr. Ein besonderer Ort der Ruhe ist der Sebastiansfriedhof auf der anderen Salzachseite. Mit einem langen Laubengang gebaut ist dies ein sehr ruhiger, nach italienischem Vorbild gestalteter Friedhof.
Auf den Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart finden Sie in der Getreidegasse 9 das Haus, in welchem der einmalige Komponist geboren wurde. Mozart‘s Geburtshaus gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs und ist heute die Stätte eines Mozart-Museums. Hier können Sie in originalen Mozart-Räumen historische Instrumente, Erinnerungsstücke und Urkunden betrachten und Mozart’s Kindergeige und sein Clavichord bewundern. Weitere Spuren von Mozart finden Sie am Makartplatz. Im Haus Nr. 8 hat die Familie Mozart lange Zeit gewohnt. Heute ist auch dieses Haus ein Museum, in welchem man das Leben der Familie erforschen kann. Das Haus wurde 1996 nach Zerstörung und Umbau wieder nach alten Plänen rekonstruiert und restauriert.
Mitten im Zentrum der Stadt hoch oben auf dem Festungsberg thront sie, die Festung Hohensalzburg, die der Stadt Ihren speziellen Charakter verleiht. Dem Besucher bietet sie auch einen herrlichen Ausblick auf die Stadt mit ihren vielen Kirchtürmern und Bauten. Die Anlage ist eine der grössten noch erhaltenen Festungen Europas.
Von den Schlössern der Stadt sind Schloss Hellbrunn und Schloss Mirabell mit Ihren wunderbar gestalteten Barockgärten herausragend. Die weitläufigen Parks in Ihrer symmetrischen Anordnung, die einzigartigen Wasserspiele im Garten von Schloss Hellbrunn oder auch der Zoo Hellbrunn mit seinen Tieren aus aller Welt laden zum Verweilen ein und bieten eine schöne Abwechslung.
Welche Dinge tun in Salzburg, das kann bei diesem riesigen Angebot nur eine Sache der Auswahl sein. Ist man nicht länger da, muss man sich auf einige der Salzburger Attraktionen begrenzen.
In kulinarischer Hinsicht landen Sie mit Salzburg einen Volltreffer. Mehrere Feinschmecker-Restaurants, Brauereien und Biergärten, aber auch kleine Kneipen und Weinlokale bieten Ihnen Genuss und Entspannung. Neben Gehobener Küche in Gourmet-Restaurants stehen regionaltypische Gerichte und Getränke im Trend und die fröhliche ungezwungene Atmosphäre in den Lokalen baut auf.
Haben Sie Lust auf etwas Süsses zum Kaffee oder Tee, empfiehlt sich Salzburger Nockerln, ein süsses Soufflée, eine Mozart-Torte oder eben die weltberühmten Mozart-Kugeln, eine Mischung aus Marzipan, Pistazien und Nougat, überzogen mit Schokolade.