Nachfolgend sind einige Vorschläge aufgeführt, wie Sie Ihren nächsten Ausflug nach Frankfurt gestalten könnten.
Der St. Bartholomäus Dom, obwohl nie Bischofs-Kirche gewesen trotzdem Dom genannt, ist eine Attraktion für Touristen und Einwohner zugleich. Besuchen Sie den Dom und steigen Sie die 300 Stufen hoch zur Aussichtsplattform in 66 Metern Höhe. Der herrliche Ausblick auf die Kölner Innenstadt belohnt Sie. Der Dom, um 1260 im gotischen Stil erbaut, ab 1356 Krönungskirche der deutschen Kaiser, wirkt imposant mit der reichen Ausstattung, den vielen Statuen und Wandgemälden. Im Dom-Museum finden Sie alte kirchliche Gewänder, Bücher und andere Schätze.
Südlich des Mains liegt ein besonderes Stadtviertel. Dribbdebach, wie die Frankfurter das Viertel nennen, lädt ein zum Essen und Trinken in Sachsenhausen. Fühlen Sie die Gemütlichkeit in den urigen Apfelweinkneipen oder geniessen Sie einen kulinarischen Abend in einem der Gourmet-Restaurants. Auch kulturell ist immer was los, in vielen Karaoke- und Musik-Bars können Sie abfeiern bis spät in die Nacht.
Wenn Sie einen besonders schönen Spaziergang machen wollen, dann überqueren Sie den Eisernen Steg, die imposante Fussgängerbrücke, welche den Stadtteil Sachsenhausen mit dem Römerberg verbindet. Auf dieser im Jahr 1868 erbauten Brücke können Sie nicht nur die eindrückliche Stahlkonstruktion bewundern, Sie erleben auch eine besonders schöne Aussicht auf den Main und die Stadt entlang des Flusses.
Besuchen Sie das Museum Judengasse, um sich über das damalige Ghetto der Frankfurter Juden zu informieren. Über 400 Jahre lang wohnten in der Judengasse bis zu 3000 Personen. Das Viertel war ausserhalb der damaligen Stadtmauer gelegen und wurde nachts und an Sonn- und Feiertagen abgeschlossen und die Bewohner blieben in ihrem Ghetto somit eingesperrt.
Ein weiterer Vorschlag: Besuchen Sie das Städel Museum. 1815 als Stiftung vom Bankier Johann Friedrich Städel gegründet, ist das Museum die älteste und bekannteste Museumsstiftung. Um 3000 Gemälde, 600 Skulpturen, Zeichnungen und Graphiken zeigen Ihnen über 700 Jahre Geschichte der europäischen Kunst. Dürer, Picasso, Rembrandt oder Monet, Giacometti und Tilmans sind einige der Künstler, die mit ausgewählten Werken in den Ausstellungen vertreten sind.
Haben Sie mehrere Tage Zeit auf Ihrer Reise nach Frankfurt, dann entspannen Sie zwischendurch in einem der Parks der Stadt. Verbringen Sie den Tag im Palmengarten und bewundern Sie die Vielfalt an Pflanzen aus aller Welt. Auf Spazierwegen und Wiesen mit Liegestühlen können Sie sich ausruhen. Blumenschauen, Aquarien, Themenausstellungen in Gewächshäusern, das Tropicarium, der Steingarten und andere Attraktionen bieten Ihnen viele Möglichkeiten, in die Welt der Pflanzen einzutauchen.
Hier eine weitere Abwechslung für Ihre Entdeckung der Stadt: Entspannen Sie im Stadtwald. Als einer der grössten Stadtwälder Deutschlands reicht der Wald weit in die Stadt hinein. Hier atmen Sie frische Luft und können auf den 450 km Wegen wandern, joggen und Rad fahren. Auf dem Goethe-Turm, einem 43 Meter hohen Holzturm, geniessen Sie den Rundblick über das grösste Naherholungsgebiet der Stadt.
Durchstreifen Sie Bornheim. Dieser Stadtteil ist sehr charakteristisch und wie ein Dorf in der Stadt. Der Stadtteil, auch das Lustige Dorf genannt, hat seinen speziellen Charme behalten. Das kleinste Museum Frankfurts, das Museumslädchen, die kleinen Apfelweinschenken, die geschäftigste Shoppingmeile in der Bergerstrasse oder das Angebot an Strassenkunst verleihen diesem Teil der Stadt Ihr ganz spezielles Gesicht.
Leisten Sie sich einen Ausflug und besuchen Sie Offenbach. Auf dem Main können Sie diese für Ihre Kultur bekannte Stadt gemütlich erreichen. Kulinarisch finden Sie einen bunten Mix. Klassische Apfelweinkneipen, brasilianische Bars, Döner Buden, das Belgische Bierhaus usw. wechseln sich ab und bieten eine internationale Küche an. Besuchen Sie alte Burgen und Schlösser, sehen Sie sich eines der vielen Musicals oder Theater an oder betrachten Sie die Stadt von einem der Aussichtstürme ganz von oben.
Das Frankfurter Rathaus im Haus “Zum Römer” hat dem Zentrum der Frankfurter Altstadt den Namen gegeben. Also erkunden Sie den Römerberg und entdecken Sie die Geschichte um den bedeutenden Platz, wo früher die Volksfeste bei Kaiserkrönungen gefeiert wurden oder die Frankfurter Messe stattfand. Im Dezember finden Sie hier einen von Deutschlands schönsten Weihnachtsmärkten.
Alljährlich im Oktober findet in Frankfurt die weltgrösste Ausstellung rund um das Buch statt. Schlendern Sie durch die Frankfurter Buchmesse und informieren Sie sich über Neuerscheinungen, finden Sie spezielle Fachbücher oder besuchen Sie Themenausstellungen oder Vorstellungs-Räume von Gastländern aus aller Welt. Sie müssen sich jedoch gedulden, denn diese eigentliche Fachmesse für Verleger, Schriftsteller, Buchhändler usw. öffnet Ihre Tore nur an den letzten zwei Tagen dem öffentlichen Publikum.
Frankfurt besitzt heute mit der Messe Frankfurt eine der drei grössten Messegelände der Welt. Mit den über 50 Ausstellungen und Messen pro Jahr finden Sie immer einen interessanten Anlass. Das Messegelände liegt mitten in der Stadt und schliesst im Osten mit dem imposanten Messeturm ab, einem Wahrzeichen Frankfurts. Nur schade, dass der Turm kommerziell genutzt wird und keine Aussichtsplattform für die Öffentlichkeit anbietet.
In einem ehemaligen Bunker ist das Science Center EXPLORA entstanden. Das Privatmuseum gibt Ihnen Einblicke in die Welt der 3D-Fotographie, Stereoskopie, Anamorphosen, Vexierbildern usw. Es bietet auch die grösste öffentlich zugängliche Sammlung an Holographien an. Erleben Sie physikalische Experimente und optische Illusionen oder nehmen Sie Teil an einem mathematischen Strategiespiel.