Falls Sie Berlin einmal auf eine etwas andere Art erleben wollen, finden Sie hier einige Vorschläge für aussergewöhnliche Erlebnisse.

Falls Sie sich fragen, warum nicht zurückschauen auf die 20-er Jahre und einen Cocktail in Kreuzberg geniessen, ja dann haben Sie aber Glück. Das können Sie in Berlin nun gerne haben, denn seit Februar 2014 gibt es an der Oranienstrasse das „Prinzipal“. Diese Cocktailbar in Berlin Kreuzberg lässt Sie die  20-er Jahre wiedererleben mit ihren halbdunklen Räumen im Retro-Style. Schon am Eingang, wo Sie übrigens Eintritt nur nach einer kurzen Bemusterung durch den Türspion erhalten, empfängt Sie eine Dame im Bourleske-Kostüm. Im Lokal lassen es sich die Gäste gut gehen in diesem prickelnden Ambiente und bleiben gerne auch länger an Ihren Drinks oder Cocktails sitzen. So empfiehlt es sich allenfalls, für einen Besuch die Plätze im Voraus zu reservieren.

  Prinzipal Kreuzberg Berlin

Bildnachweis: prinzipal-kreuzberg.com

Eine weitere Möglichkeit, ungewöhnliche Dinge zu tun in Berlin, wäre, sich auf ein Risiko einzulassen und für einen Tag, oder eine Nacht, das Badeschiff zu besuchen. Hier erleben Sie etwas Aussergewöhnliches. Das Badeschiff am Spreeufer entspricht der Tradition der Fluss-Schwimmbäder aus der Jahrhundertwende.  Es ist über einen Holzsteg mit dem Ufer verbunden. Geniessen Sie einen Caipirinha und ein Wrap oder einen Salat am Tag, oder erfreuen Sie sich an einem der Open-Air-Kino Events während der Nacht in einem der bereitgestellten Liegestühle oder Hängematten, oder sonst auch schwimmend im Wasser. Auch nach dem Kinovergnügen kann man noch gemütlich chillen und den Tag ausklingen lassen.

Badeschiff Berlin

  Bildnachweis: circus-berlin.de

Was ansehen in Berlin, ja da gibt es wahrlich viele Möglichkeiten. Eine davon wäre, seinen grünen Daumen  zum Prinzessinnengarten zu bringen. Dies ist ein urbaner Nutzgarten, auch unter dem Begriff „Urban Gardening“ bekannt aus amerikanischen oder englischen Städten.  Auf einem Platz der ungefähren Grösse eines Fussballfeldes werden in einem mobilen Garten in Säcken und Tonnen Nutzpflanzen nach ökologischen Gesichtspunkten angebaut. Der Garten wird heute auch rege genutzt zum Austausch von Wissen und zum Erlernen der verschiedenen Formen des Anbaus für Gemüse in dieser neuen Anbaukultur. In offenen Workshops können Sie diese neue Art des Gärtnerns kennenlernen und aktiv dazu beitragen. Na, mal was anderes erleben; das ist doch schön.

Prinzessinnengarten Berlin

  Bildnachweis: Flickr – Marco Clausen

Ja, welche Dinge sehen in Berlin wäre da noch speziell. Machen Sie ein schönes Schnäppchen auf dem Mauerpark. In dieser Parkanlage, wo früher ein Teil der 1961 errichteten Berliner Mauer lag, entstand nach der Wiedervereinigung 1989/1990 eine öffentliche Grünfläche. Das ehemalige Gelände des Güterbahnhofs wurde etwas später zu einem Park umgebaut. Der Flohmarkt am Sonntag ist ein echter Anziehungspunkt und lädt ein zum Feilschen um einen raren Gegenstand. Auch sonst ein Park zum Wohlfühlen, mit Karaoke-Anlässen für alle, im Sommer ein beliebter Ort für Boulespieler, Hobby-Fussballer, Frisbee-Werfern oder Strassenmusikanten.

Mauerpark Berlin

Bildnachweis: Flickr – Malte Karger

Haben Sie vom vielen Rumlaufen Appetit auf eine Kleinigkeit, dann empfiehlt es sich, Ihren Appetit mit einem Burgermeister Burger zu befriedigen. Diese Burger-Bude ist sehr bekannt und qualitativ hochstehend. Neben den leckeren Burgern überzeugen auch die feinen Chilli-Cheese Fries. Also, lassen Sie es sich gut gehen und stärken Sie sich, um weitere Dinge zu tun in Berlin.

Burgermeister Burger Berlin

  Bildnachweis: Flickr – René Stannarius

Welche Orte besuchen in Berlin; ja, da gibt es natürlich unzählige Möglichkeiten. Aber machen Sie sich auf nach Berlin-Hohenschönhausen, um mehr über die frühere Teilung Berlins zu erfahren. Dies wäre eine weitere Alternative. In der früher bekannten Institution für politische Gefangene wurde in den 1990er Jahren eine Gedenkstätte erstellt zu Ehren der Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft . Meist von ehemaligen Häftlingen geführt erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Gebäude. Allerdings ist es ein makabrer Einblick in die folterähnlichen Methoden, welche zur angeblichen Wahrheitsfindung angewandt wurden.

Berlin-Hohenschönhausen

Bildnachweis: Flickr – Kevin Breman

Möchten Sie sich gerne auf eine andere Art ausspannen, dann bringen Sie sich mit einem Spaziergang runter an den Strand zum YAAM Beach Club. Direkt am Spreeufer gelegen, unweit des Berliner Ostbahnhofes liegt das Strandareal. Hier können Sie schon mal einen Schuss Karibik spüren oder Sie tanzen zu Ihrem Longdrink ein bisschen Reggea; das Musikangebot geht aber auch weiter hin zu Hip-Hop, R’n’B‘ oder Soul bis hin zu afrikanischer Musik. Hinter den Toren des Clubs finden Sie einen einladenden Sandstrand mit bequemen Liegestühlen und guten Imbissangeboten. Die Anlage bietet auch urbane Kunst, wie etwa Graffiti oder andere Malereistile der Strassenkunst.

YAAM Beach Club Berlin

Bildnachweis: Flickr – Tropical Diaspora

Richten Sie Ihren inneren Feinschmeckerinstinkt aus und buchen Sie eine abendliche Essenstour mit dem Fahrrad. Nicht streng, da meistens im Ebenen, führt Sie die begleitete Fahrt mit mbequemen Citybike durch die Strassen von Berlin. Die abendliche Rundfahrt führt Sie zu mehreren historischen Sehenswürdigkeiten und  Sie durchqueren die bekanntesten Viertel der Stadt. Sie kehren ein in einige der Cafés und Restaurants und lassen sich kulinarisch verwöhnen.

Strassen von Berlin

   Bildnachweis: Flickr – Andreas Mezger

Vermeiden Sie mal den Touristenrummel mit einer freien Alternativen Berlin-Tour. Die Tour führt Sie durch Berlin Mitte, Friedrichshain und Kreuzberg und dauert etwa drei Stunden. Die Stadt in dieser Weise zu besuchen ist schon speziell, da man vieles erfährt, was man einfach so nicht mitbekommt. Da werden neben den bekannten Touristenorten auch neue Ecken gezeigt, welche man sonst gar nicht klennenlernen würde. Viel Augenmerk wird auch auf die Street-Art gerichtet, welche Berlin ganz speziell dekoriert. Die Tour wird in englischer Sprache angbeboten und ist kostenfrei. Ein ehrlicher Zustupf für die spezielle Tour ist sicher begehrt und hilft auch, diese Institution weiter am Leben zu erhalten.

Berlin Friedrichshain

Bildnachweis: Flickr – jl 2

Nicht zuletzt, geniessen Sie inspirierende Kunst zu einem Mehrgang-Abendmenü. Dies wird Ihnen geboten im “Zagreus Projekt”, einer Kunstgallerie an der Brunnenstrasse  9a, in welchem ein Gourmet-Dinner Teil des Ausstellungskonzeptes ist. Im zweimonatigen Zyklus werden Künstler und Künstlerinnen eingeladen, Ihre Installationen und Werke auszustellen. Dazu angepasst ist das kulinarische Konzept und ergänzt so die Präsentationen. Immer in hochwertiger Qualität werden die Speisen präsentiert, nach überlieferten Rezepten oder auch aus der Welt der experimentellen Küche.

Nun, hoffentlich fühlen Sie sich wohl bei Ihrem nächsten Besuch in Berlin.

i31